Moderne Drohnentechnik hilft beim Energiesparen
Drohnen sind wertvolle Helfer bei Wartung und Instandhaltung: Damit lassen sich schwer zugängliche Orte inspizieren, ohne dass Gerüste aufgebaut, Hubwagen bereitgestellt oder Dächer begangen werden müssen. Das reduziert Aufwand, Kosten und Ausfallzeiten. Auch die Sicherheit der Mitarbeiter profitiert.
Ausgestattet mit einer Wärmebildkamera identifizieren die Drohnen Temperaturunterschiede an Dächern, Fassaden oder Rohrleitungen, die wiederum Rückschlüsse auf Leckagen oder Überhitzungen zulassen. So können die Instandhalter eingreifen, bevor größere Schäden entstehen. „Die kühleren Jahreszeiten bieten sich für diesen Einsatz an, da die Temperaturunterschiede dann besonders gut sichtbar sind“, sagt Benjamin Schläger, Drohnenpilot und Fachmann für Maschinen- und Anlagensicherheit bei der ISW Technik.
Eines der jüngsten Einsatzfelder für die Drohne der ISW Technik sind Photovoltaikanlagen: „Mit der Wärmebildkamera machen wir technische und optische Defekte an den Solarmodulen ausfindig. Das erhöht die Nachhaltigkeit, denn nur einwandfreie Anlagen liefern eine optimale Energieausbeute“, erklärt Benjamin Schläger. In Zeiten hoher Energiepreise hilft das, die Kosten im Griff zu behalten.
Modernste Technik
Mit einer brandneuen Kamera haben die Wiesbadener diese Möglichkeiten jetzt noch einmal erweitert: Das Hightech-Modell des führenden Herstellers DJI verfügt über hochauflösende Zoom- und Weitwinkelperspektiven sowie optimierte Flugeigenschaften. Das Ergebnis sind einzigartige Luftbildaufnahmen. Diese fließen in das detaillierte Prüfprotokoll ein, das die ISW-Technik auf Kundenwunsch nach jedem Einsatz erstellt. Damit ist die Technologie beispielsweise auch für die Dokumentation von Baufortschritten äußerst hilfreich.
Gleichzeitig kümmern sich die Wiesbadener um sämtliche für den Drohneneinsatz notwendigen Genehmigungsverfahren und Lizenzen. Auch für den Datenschutz ist gesorgt: Mit geeigneter Software können bei Bedarf Teile der Aufnahmen unkenntlich gemacht werden – seien es Nachbargebäude, Personen oder technische Details.
Schäden rasch beheben
Sollte der Drohneneinsatz Hinweise auf Schäden liefern, hilft die ISW-Technik bei der Reparatur ebenso wie bei der anschließenden Instandhaltung. Denn der Multispezialist bietet zahlreiche Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Gewerken unter einem Dach und verfügt darüber hinaus über ein Netzwerk starker Partner.